
Games + Medienpädagogik auf dem Next Level – Festival for Games 2018
Auf dem Next Level Festival finden verschiedene Disziplinen zusammen, die eines gemeinsam haben: Games! So gibt es nicht nur künstlerische Spieleparcours zum Ausprobieren, sondern auch vielfältige medienpädagogische Angebote und Projekte. Egal ob Gaming-Turniere, Escape Rooms oder Spaceships - das Festival macht den wichtigen Zweig der Medienpädagogik erlebbar!
Show and Tell: Vorstellung medienpädagogischer Projekte
Am 23. November erhalten Akteur*innen aus der Jugendarbeit die Möglichkeit, medienpädagogische Projekte aus Ihren Einrichtungen/Institutionen vorzustellen, um diesem wichtigen Zweig der Jugendhilfe eine Bühne zu bieten. Best Practice Beispiele dienen dabei als Inspiration, selbst medienpädagogische Projekte ins Leben zu rufen. Dabei werden die Projekt-Ergebnisse teilweise im Rahmen des Festivals ausgestellt.
Next Level Gaming Star 2018
Der Next Level Gaming Star geht in die nächste Runde. In diesem Jahr soll das Turnier für mehrere Gruppenkonstellationen geöffnet werden. Ob zusammengestellte Teams aus Jugendeinrichtungen, Freundeskreisen oder die Spieletestergruppen des Spieleratgeber-NRW; jeder ist eingeladen, sich für das Turnier anzumelden.
Gaming Quiz
Im Quiz-Format treten am Sonntag Familien und Jugendgruppen gegeneinander an. Sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendliche können hier ihr Wissen rund um digitale Spiele auf die Probe stellen. Dieses Angebot ist generationsübergreifend gedacht und soll explizit Familien und Jugendliche ansprechen.
Escape Room: Projekt Curie
Der diesjährige Escape Room wurde als Ferienaktion mit Jugendlichen in Kooperation mit der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW, dem Bauspielplatz Friedenspark und den Abenteuerhallen Kalk konzipiert und aufgebaut.
Let's Build A Spaceship
12 Jugendliche bauten unter fachlicher Aufsicht in den Osterferien 2018 eine begehbare Raumschiffbrücke, mit welcher virtuell ins All gestartet werden kann. Dabei planten, designten und bauten die Jugendlichen alles selbstständig.
Digitales Laboratorium
Das Digitale Laboratorium lädt auch dieses Jahr zum Bauen, Tüfteln und Basteln ein. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können unter Anleitung kreativ an Technik arbeiten und beispielsweise 3D-Drucker ausprobieren, einfachste Elektronik kennenlernen und Technik auf spielerische Art und Weise zusammenbauen.