
gamescom congress 2015
Nicht mehr lange bis zum Start der weltweit größten Messe für digitale Spiele. In weniger als zwei Wochen geht es auf noch mehr Messefläche (18% mehr als im Vorjahr) und mit noch mehr Ausstellern (über 700 Aussteller aus 40 Ländern) in das »Next Level of Entertainment«. *freu*
Wie immer gibt es ein üppiges Rahmenprogramm. Neben der Game Developers Conference Europe und dem gamescom city festival findet auch der gamecom congress wieder statt. Diesmal widmet er sich am Donnerstag, den 6. August 2015, den unterschiedlichen Beschäftigungen mit Games gleich mit sechs verschiedenen Themensträngen:
Spielend lernen - Medienkompetenz, Jugendschutz und Didaktik
Business – Games made in Germany
Human Resources – Modernes Personalmanagement durch Impulse aus der Spielebranche
Mehr als nur spielen - Trends, Forschung, Bildung, Wissensarbeit und Technologie
Legal summit in Kooperation mit der Video Game Bar Association
Games als Kulturgut
Zahlreiche interessante und hochkarätige Speaker diskutieren über Games: »Wie beeinflussen Games das Lernen und welche Wirtschaftskraft steckt in Spielen? Wie können die besten Köpfe für die Computer- und Videospielbranche gewonnen werden? Verschläft das öffentlich-rechtliche Fernsehen die digitale Zukunft? Vor welchen Herausforderungen steht der Jugendschutz in Computerspielen? Und wie beeinflussen digitale Spiele Kultureinrichtungen?« (Quelle: PM) Darunter auch zahlreiche Köpfe, die wir bereits bei uns begrüßen durften, wie etwa Linda Breitlauch, Marcus Bösch, Stephan Günzel, Christian Huberts, Torben Kohring, Thomas Lindemann, Cordula Nötzelmann, Christian Schiffer oder Max v. Malotki.
Der gamescom congress ist auch in diesem Jahr wieder als offizielle Fortbildungsmaßnahme für Lehrer*innen und Pädagog*innen anerkannt. Die ersten 150 Pädagoge*innen, die online ihr Kongressticket erwerben, erhalten sogar rund 50 Prozent Rabatt. Ein Fachbesucher-Ticket kostet 40 Euro und in Kombination mit einer Tageskarte für die gamescom 70 Euro. Doch auch Privatbesucher können teilnehmen, das Ticket kostet 49 Euro. Also, nichts wie hin!
Mehr Informationen gibt es hier.
Wir sehen uns dort!